Martin Rosemann: „Das sind tolle Nachrichten für Reutlingen, Rottenburg und die Region, herzlichen Glückwunsch an die betroffenen Schulen!“

„Das sind gute Nachrichten für Reutlingen, Rottenburg und die Region!“, begrüßt der für Reutlingen zuständige Tübinger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann die gestrige Bekanntmachung der Aufnahme von fünf Reutlinger Schulen und einer Rottenburger Schule in das neue Startchancen-Programm von Bund und Ländern.

Dazu der Abgeordnete: „Ich freue mich, dass die GMS Minna-Specht-Gemeinschaftsschule und -Grundschule, die Grundschule Hermann-Kurz-Schule, die Grundschule Hohbuchschule, die Grundschule Jos-Weiss-Schule sowie die Schillerschule Grundschule Orschelhagen in Reutlingen genau wie die Rottenburger Grundschule im Kreuzerfeld ab dem neuen Schuljahr vom bisher größten bildungspolitischen Projekt seiner Art profitieren werden. Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder über zehn Jahre insgesamt 20 Milliarden Euro in Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Das ist ein zentraler Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit auch in unserer Region.“

Das Startchancen-Programm fördert die nach sozialen Kriterien ausgewählten Schulen mit zusätzlichen Mittel, um folgende Maßnahmen zu ergreifen:

•             Investitionen in Schulgebäude und eine moderne Ausstattung.

•             Einstellung von zusätzlichem pädagogischem Personal, um eine intensive Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten.

•             Eigene Schwerpunktsetzung dort, wo es am dringendsten nötig ist, durch ein individuelles Chancenbudget.

In der ersten Runde wurden 1.700 Schulen ausgewählt. Bis zum Schuljahr 2026/27 erhalten alle bundesweit 4.000 Schulen ihre jeweiligen Fördermittel. Das Programm hat eine Laufzeit von zehn Jahren.

Rosemann ergänzt zuletzt: „Mit dem Startchancen-Programm sorgen wir dafür, dass kein Kind zurückgelassen wird. Wir unterstützen gezielt Schulen mit dem größten Bedarf, um Chancengleichheit zu fördern. Bildung ist unsere wertvollste Ressource und entscheidend für den zukünftigen Wohlstand unseres Landes. Das Programm ist ein wichtiger Schritt, um das Potential aller jungen Menschen als die Fachkräfte von morgen zu entfalten.“

Berlin/Tübingen, den 5. Juni 2024